Perfektionismus und Entscheidungen
- Albin Wirbel
- 18. Dez. 2020
- 3 Min. Lesezeit
Unser schärfstes Seziermesser für die Unterscheidung: Was ist für dich wesentlich und was kann weiter?
Einleitung
Wenn dir ganz viele Sachen durch den Kopf gehen und du nicht weißt, wo du anfangen sollst, was kannst du da tun?
Was tun bei Perfektionismus?
Du kannst nicht differenzieren zwischen dem was wirklich wesentlich und wichtig ist, und dem was du sonst noch erledigen musst?
Klar gibt es Dinge, die nicht wirklich wichtig sind, die du aber sofort erledigen musst. Und trotzdem ist es wichtig zu unterscheiden: Was ist für dich wesentlich, was ist für dich eigentlich wichtig? Und dem dann den entsprechenden Raum zu geben, ist ebenso wesentlich und wichtig.
Dünndarmenergie
Du musst einkaufen, die Wohnung sollte geputzt werden, die Mails warten noch, wichtige Telefonate hast du schon lange verschoben und erholen wolltest du dich auch noch.
All diese Beispiele deuten darauf hin, dass ein Bereich, ein Energiebereich in deinem Körper / in deinem Wesen, im Moment aus dem Takt geraten ist: nämlich der Bereich der Dünndarmfunktionsenergie. Diese Energie steht dafür, dass du das Wesentliche vom Unwesentlichen trennen kannst.
Der Dünndarm unterscheidet zwischen dem, was für dich, für deinen Körper wichtig ist. Er analysiert und gibt dann an den Dickdarm weiter. Das macht dieses Organ nicht nur auf körperlicher Ebene, sondern eben auch auf geistiger. Was ist für dich wichtig? Was kannst du noch für dich herausnehmen? Was brauchst du und was nicht? Der Dünndarm ist unser schärfstes Seziermesser für die Unterscheidung: Was ist wichtig, was ist für dich wesentlich und was kann weiter?
Wenn ich Dünndarm schreibe, geht es nicht um das Organ Dünndarm, sondern darum, wofür dieses Organ in der asiatischen Medizin steht. Es geht um den sogenannten Dünndarm-Mechanismus oder den Dünndarmmeridian.
Kalium Sulfuricum
Natürlich kannst du das Mineralsalz innerlich einnehmen. Schneller wirkt es allerdings, wenn du das Salz als Creme an den entsprechenden Stellen gleich direkt auftragen kannst. Dafür empfehle ich dir die Kalyana-Cremes. Diese enthalten kein Fett, das die Hautporen verschließt. Und so können die Wirkstoffe direkt durch die Haut an die entsprechenden Stellen gelangen. Das Mineralsalz, das dich hier am besten unterstützen kann, ist die Nummer 6.
Das Kalium Sulfuricum hilft dir beim Loslassen dessen, was du nicht mehr brauchst und beim Verzeihen. Es hilft dir Situationen zu bereinigen, die sich in deiner Vergangenheit als belastend erwiesen haben. Es geht darum, anderen und sich selbst gegenüber, schwierige oder schmerzlicher Erfahrungen nicht nachzutragen, sondern zu vergeben. Es hilft dir voranzukommen und Gelassenheit dir selbst gegenüber zu entwickeln. Wenn du merkst, dass du alte Problem festhältst, dann ist die Nummer 6 das ideale Salz für dich.
Wenn du das Kalium sulfuricum über einen längeren Zeitraum nimmst, kann es sein, dass du an ganz alte Themen herankommst. Diese können sich nun zeigen und du kannst sie endlich auch bewältigen.
Einnahme

Von den Mineralstoffen brauchst du nicht viel. Im Regelfall reichen 2 - 6 Tabs pro Tag. Auch eincremen musst du dich nicht stündlich. Normal reicht ein bis zweimal pro Tag. Allerdings wird sich auch dein Empfinden verändern. Mit der Zeit wirst du ein gutes Gespür dafür bekommen, ob du diese Mineralstoffe benötigst oder nicht, ob es dir zu viel oder zu wenig ist. Hab also den Mut, dementsprechend die Dosierung auch flexibel deinen aktuellen Bedürfnissen anzupassen. Du kannst nicht zu viel nehmen. Denn wenn du zu viel nimmst, kann es nur zu Durchfallerscheinungen kommen. Der Körper kann nicht übergiften.
Die Wirkung der Mineralsalze zeigt sich meistens so nach 10 - 14 Tagen, manchmal auch erst nach 3 Monaten. Also habe bitte Geduld und nimm die Mineralstoffe über einen mittleren bis längeren Zeitraum, also ungefähr ein Monat bis 3 Monate. Den besten Erfolg hast du, wenn du zu Beginn der Anwendung notierst, wie du dich fühlst: körperlich, geistig und seelisch und vielleicht auch ein paar Gewohnheiten notierst. Mach das nochmal nach einem Monat, nach 2 Monaten und natürlich am Ende der Einnahme.
Wenn du die Tabs aus irgendeinem Grund nicht einnehmen kannst, dann mach einfach ein Fußbad oder ein Vollbad.
Die besten Erfahrungen mit der Nummer 6 habe ich tatsächlich mit dem Eincremen des Oberbauchs gemacht. Das ist auch der Bereich, in dem der Dünndarm liegt. Wenn du das Mineralsalz einnimmst ist die beste Einnahmezeit nach 17 Uhr. Das liegt an den weiteren Wirkbereichen dieses Salzes. Beim Eincremen spielt die Uhrzeit keine Rolle
Weitere Hilfen
Im Übrigen kannst du einfach nur deinen kleinen Finger halten.
Das unterstützt wunderbar die Feuerenergie und die Dünndarm- und Herzmeridiane. Und es ist egal, ob du den rechten oder den linken kleinen Finger nimmst. Umarm ihn einfach für ein paar
Momente mit der anderen Hand und spüre, was sich unter deinen Fingern dann entwickelt. Mach das mal als kleine Entschleunigungsübung neun genussvolle Atemzüge lang.
Zitat
Zum Abschluss noch ein kleines Zitat:
„Im Loslassen liegen die Flügel der Freiheit“ (brasilianisches Sprichwort)
Comments